Direkt zum Inhalt

Christian Wulff zollte Musikverein großes Lob

Ein intensive Proben-Wochende auf Norderney liegt hinten den Ensemblemitgliedern des Musikvereins der Letmather Kolpingfamilie. Bei der Rückreise trafen sie noch auf eine sehr bekannte Persönlichkeit.

„Wir haben Sonne - und ihr?“ Fröhliche Grüße von der Nordseeinsel Norderney brachte der Musikverein der Kolpingfamilie mit nach Letmathe. Mit rund 100 Aktiven im Alter von sieben bis über 70 Jahren

verbrachten die Musiker das Pfingstwochenende im Schullandheim des Märkischen Kreises, das bei dieser Rekordbeteiligung aus allen Nähten platzte.

In vier verschiedenen Orchesterformationen - von den Musik-Kids über das Jugendorchester und die Concertband bis zur TUBAnd - probten die Musiker für die kommenden Auftritte. Begeisternde Open-Air-Konzert-Konzertatmosphäre kam auf, als alle Bläser-Formationen am Pfingstsonntag im Freigelände des Schullandheims musizierten. Zahlreiche Passanten blieben am Gartenzaun stehen und hörten nicht nur zu, sondern klatschten, tanzten und sangen mit. Mitgroßem Applaus bedankten sie sich für diese unerwartete Bereicherung ihres Inselurlaubs.

Freizeitspaß kam auf der Insel nicht zu kurz

Neben der Probenarbeit, die unter Leitung von Daniel Asmuth, Ramona Neuhaus und Katharina Seidel viel Konzentration, Ausdauer und mitunter auch Schweißperlen abverlangt, kam auf der Insel der Freizeitspaß mit Strandspielen, Nachtwanderung und lustigen Wettbewerben nicht zu kurz. Dabei ist eine fröhliche Gemeinschaft entstanden. Die Teilnehmer hätten am liebsten die Busfahrer überredet, am Heimreisetag zu streiken, damit sie noch ein paar Tage länger bleiben können.

Bei der Rückfahrt zum Festland kam es noch zu einer besonderen Begegnung. Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff und seine Frau Bettina reisten mit derselben Fähre. Als die Kolpingmusiker an Deck ein paar begeisternde Hits spielten, wurde das prominente Paar auf die Letmather aufmerksam. Christian Wulff begrüßte das Orchester und kam ein wenig ins Plaudern. Er habe am Pfingstmontag einen großen ökumenischen Inselgottesdienst besucht. „Und da hätte dieses Orchester gut hingepasst“, empfahl der Ex-Bundespräsident.

Bild entfernt.   Fotos: IKZ

Für das Jugendorchester unter Leitung von Ramona Neuhaus war Norderney bereits die letzte Probenphase für das Jahreskonzert am heutigen Samstag um 16.30 Uhr in der Dorfhalle Stübbeken. Das gilt auch für die Musik-Kids, die von Katharina Seidel geleitet werden.

Buntes Repertoire von Filmmusik bis Rock

Beide Orchester präsentieren mit rund 50 Mitwirkenden die bunte Vielfalt ihres unterhaltsamen Repertoires, das von Filmmusik bis in den Rock- und Popbereich reicht. Der Eintritt kostet 5 Euro. Kinder zahlen die Hälfte. Beim sich anschließenden Buffet haben alle Interessierten Gelegenheit, sich über die Arbeit des Jugendorchesters zu informieren.

Helmut Rauer, Iserlohner Kreisanzeiger